Blogtour: die Schauplätze

Stefanie von Tenzmeeloves hat interessante Details zu den Schauplätzen von DIE 13. JUNGFRAU zusammengetragen.

Folgt ihr auf Melwyns Spuren und sichert euch eine (erneute) Gewinnchance auf einen von fünf Sachpreisen!

Heute macht die Blogtour der „13. Jungfrau“ auf Tenzmeeloves Halt. Bei Ihrer Reise, die als 13. Jungfrau begonnen hat, bis hin zu ihrem Sklaven-Dasein, bis sie ihr Lebensglück findet, durchreist Melwyn eine Menge Städte. Heute erfahrt ihr mehr über diese Schauplätze.
London
Damals gab es in London zwei Siedlungen
mehr lesen ->

Blogtour: Liebe zu früheren Zeiten

Sarah von Sunny’s Bücherschloss hat heute einen sehr bewegenden Artikel zum Thema Liebe zu früheren Zeiten verfasst.

Hallo meine lieben Schlossbesucher,

heute macht die Blogtour zu „Die 13. Jungfrau“ von Katharina Münz bei mir Halt und ich darf euch ein wenig über die Liebe erzählen.
Denn wie heißt es so schön: „Hinter jeder starken Frau steht ein Mann, der sie in allen Belangen unterstützt.“
Ob das bei Melwyn genau so ist oder ob sie ohne männliche Unterstürzung zurecht kommt?
Das werde ich euch hier aber nicht erzählen, denn das würde ja sehr viel vorweg nehmen, daher habe ich mich damit beschäftigt, wie sich die Liebe im Laufe der Zeit gewandelt hat, bzw. wie sich das „Zur Schau stellen“ der Liebe gewandelt hat.
mehr lesen ->

Blogtour: Weihnachten im Mittelalter

Andrea von Wild Book Heart hat ganz viele Infos zu Weihnachten im Mittelalter zusammengetragen.

Weihnachten im Mittelalter unterschied sich stark von unserem heutigen für alle Menschen zugänglichen, romantisierten und zunehmend kommerzialiserten Fest.

Obwohl das Christentum im 9. Jahrhundert, in dem die Geschichte um Melwyn spielt, also im Frühen Mittelalter, bereits die herrschende Religion auf den britischen Inseln und im Frankenreich war, richtete sich diese in erster Linie an höher gestellte Bevölkerungsgruppen.

Deshalb war auch Weihnachten überwiegend dem Adel und dem Klerus vorbehalten: mehr lesen ->

Blogtour: die Sankt-Ursula-Legende


Ruth von Ruths Anderwelten berichtet eingehend über die Legende der heiligen Ursula von Köln.

Die Ursula-Legende

„Viele Mythen ranken sich um die Stadtheilige von Köln und ihre elf jungfräulichen Hofdamen. Doch bis zum heutigen Tag bleibt das Schicksal der 13. Jungfrau ein Rätsel“ heißt es im Klappentext des Buches „Die 13. Jungfrau“. Die Stadtheilige, von der dabei die Rede ist, ist niemand anders, als die Heilige Ursula. Zumindest ging sie unter dem Namen Ursula in die Heiligenlegenden ein. Wie sie wirklich hieß und ob sie überhaupt wirklich existierte – wer weiß? Ich möchte euch hier jedenfalls die Heilige ein wenig näher bringen. Dazu muss ich anmerken, dass ich eigentlich evangelisch bin: wenn auch mit einer katholischen Mutter (damals weigerten sich katholische Priester noch, Mischehen mit ‚Ketzern‘ zu segnen, die evangelischen fanden jedoch nichts dabei – sofern die Kinder auch evangelisch würden). Die Heiligen haben mich aber schon als Kind fasziniert, nicht zuletzt, weil es bei uns Protestanten keine gab. Sie kamen mir immer wie kleine Untergötter vor, an die sich die Menschen mit ihren Bitten lieber wenden, statt den Chef persönlich zu stören.
mehr lesen ->

Die Schildmaid des Wikingers

Die Schildmaid-Saga

E-Books

Was hat Vater sich nur dabei gedacht, mich als Ehrenjungfer mit der Fürstentochter Morvoren in See stechen zu lassen? Ja, ich weiß, ich soll meine kleine, edelblütige Halbschwester beschützen. Aber als Tochter einer rechtlosen Heidin bin ich nichts als ein störender Fremdkörper unter den Jungfrauen.

Eine Enemy-to-Lovers-Story in der Wikingerzeit

Spicyness: 2/5 red peppers

Band 1: Die Ehrenjungfer

Was hat Vater sich nur dabei gedacht, mich als Ehrenjungfer mit der Fürstentochter Morvoren in See stechen zu lassen? Ja, ich weiß, ich soll meine kleine, edelblütige Halbschwester beschützen. Aber als Tochter einer rechtlosen Heidin bin ich nichts als ein störender Fremdkörper unter den Jungfrauen.

Lass dich entführen in die Zeit der normannischen Raubzüge im Rheinland und in die Neuinterpretation der Sage der Kölner Stadtheiligen. Erfahre hautnah die dramatische Lebensgeschichte der Bastardtochter eines kornischen Edlen und seiner dänischen Sklavin, die in den Wikingerüberfall auf Köln geriet.

Melwyns Schwierigkeiten aufgrund ihrer niederen Herkunft verblassen jedoch gegenüber dem Unheil, als das Schiff in einen Sturm gerät und nur mit viel Glück weitab vom Ziel strandet – wo Gefahr durch plündernde Wikinger droht.

Melwyns Tatkraft in der Krise beeindruckt niemand anderen als den Vetter der Fürstentochter, der kurzentschlossen um ihre Hand anhält.

Doch dem erheblich älteren Kämpen wird die Wartezeit auf seine jungfräuliche Braut zu lang, als die Reisegesellschaft sich auf den mühseligen Weg nach Köln macht …

Band 2: Die 13. Jungfrau

Als einzige der dreizehn Jungfrauen habe ich den Überfall der Wikinger überlebt. Nun bin ich heidnischen Kriegern ausgeliefert, deren Sitten mir so fremd sind wie ihre Sprache vertraut.

Lass dich entführen in die Zeit der normannischen Raubzüge im Rheinland und in die Neuinterpretation der Sage der Kölner Stadtheiligen. Erfahre hautnah die dramatische Lebensgeschichte der Bastardtochter eines kornischen Edlen und seiner dänischen Sklavin, die in den Wikingerüberfall auf Köln geriet.

Was haben die Nordmänner mit der erbeuteten Melwyn vor? Verzweifelt über ihre Tat will sie ihrem Leben ein Ende setzen, doch der junge Däne, der zu ihrer Bewachung abgestellt wurde, weiß jeden Versuch zu vereiteln.

Nur die Verärgerung, die Melwyn für den „Falken“ Ifill verspürt weckt ihren Lebenswillen.

Und dann entwickelt der unverschämte, aber auch anziehende „Falke“ einen äußerst merkwürdigen Plan …

Ältere Ausgaben als Taschenbücher

Lykka Romance meets Wikingerzeit

Die Maurin und der Wikinger

Die Foy-und-der-Ring-des-Mauren-Saga E-Books, Taschenbücher und Hörbuch Gefangen in einer toxischen Beziehung. Ohne Hoffnung auf ein Stück vom Lebensglück. Alles, was ...
Weiterlesen …

Der Raubzug des Wikingers

Der Auftakt zur großen Nordwolf-Saga E-Book und Taschenbuch Einem Mann ausgeliefert, der keine Liebe empfinden kann – außer zu seinem ...
Weiterlesen …

Die Liebe des Wikingers

Die Gotland-Saga (E-Book und Taschenbuch)Kein Mann, den mein Vater mir vorstellte, konnte mein Herz erwärmen. Bis dieser Norweger aufgetaucht ist ...
Weiterlesen …

Die Schildmaid des Wikingers

Die Schildmaid-Saga E-Books Was hat Vater sich nur dabei gedacht, mich als Ehrenjungfer mit der Fürstentochter Morvoren in See stechen ...
Weiterlesen …

Blogtour: nordische Mythologie

Laura von Stöberkiste – buchtastische Welten hat einen höchst informativen Beitrag zur nordischen Mythologie vorbereitet.

Lest ihn aufmerksam, beantwortet ihre Frage und verdoppelt somit eure Chance auf einen Sachpreis!

Hallo ihr Lieben, ich darf euch heute am zweiten Tag etwas über die nordische Mythologie erklären.
Gestern hat Yvonne euch ja bereits das Buch vorgestellt und ihr wisst nun, dass diese auch eine große Rolle innerhalb des Buches spielt.

Die nordische Mythologie ist an sich keine Religion, wie sie im heutigen Sprachgebrauch üblich ist, sondern eher eine Art Oberbegriff verschiedener Kulte, Namen und Mythen, die sich in der vorchristlichen skandinavischen Region verbreitet haben. Zudem gibt es viele Übereinstimmungen zu der germanischen Mythologie, was die Suche nach dem eigentlichen Ursprung dieses mythologischen Stranges erschwert.

mehr lesen ->

Blogtour: Buchvorstellung

Heute startet die Blogtour!
Yvonne von Bücherfunke hat die Buchvorstellung für euch vorbereitet.
Schaut schnell vorbei, beantwortet ihre Frage und hüpft damit in den Lostopf!

Hallo, heute startet die Blogtour zur 13. Jungfrau und da werde ich euch das Buch direkt mal vorstellen 🙂

Die 13. Jungfrau wurde geschrieben von Katharina Münz und handelt von der 18jährigen Melwyn, Tochter eines Adligen und einer heidnischen Sklavin aus Dänemark, die von Cornwall aufbricht um die Tochter des Fürsten und 11 weitere Jungfrauen zu begleiten, darunter ihre kleine Schwester.
Geschrieben ist das Buch in zwei Teilen und der erste Teil beginnt auch direkt mehr lesen ->

Veröffentlichung eBook only

Die 13. Jungfrau

Coming of Age im Frühmittelalter voller Dramatik und Romantik.
Ein modern erzählter historischer Roman über die Reise der jungen Melwyn von Cornwall nach Flandern.

Viele Mythen ranken sich um die Stadtheilige von Köln und ihre elf jungfräulichen Hofdamen. Doch bis zum heutigen Tag bleibt das Schicksal der 13. Jungfrau ein Rätsel.

Zur Zeit der Wikingerüberfälle verlässt die junge Melwyn im Gefolge einer Fürstentochter ihre Heimat Cornwall. Um die Anerkennung ihres Vaters zu gewinnen, schwört die Bastardtocher eines Edelmanns, sich um die jüngere Halbschwester zu kümmern. Als ein Sturm die Reisenden nach Köln verschlägt, geraten die jungen Frauen in Gefahr. Beim verzweifelten Versuch, ihre Schwester zu retten, lädt Melwyn große Schuld auf sich, ehe sie beginnt, ihren eigenen Wert als Schildmaid zu erkämpfen.

Wer war die 13. Jungfrau?

Katharina Münz: Die 13. Jungfrau
Schruf & Stipetic GbR
ISBN: 978-3-944359-13-7
Seiten: ca. 450
Format: epub/mobi
Erscheinungstermin: 30. November 2015

Shoplink
Leseprobe
Beiblatt zu DIE 13. JUNGFRAU
Personen- und Ortsliste
Hinweise zur Aussprache

„Veröffentlichung eBook only“ weiterlesen

Blogtour: Die Gewinne

Am Sonntag, dem 29.11. (und 1. Advent) geht es los – die Blogtour zu DIE 13. JUNGFRAU!

Acht kreative Buchbloggerinnen werden das Buch aus unterschiedlichsten Blickwinkeln und mit verschiedenen Themenschwerpunkten vorstellen – und für die Leser gibt es neben dem Erkenntnisgewinn auch noch eine Reihe an Sachpreisen zu gewinnen!

Die Hauptpreise

„Blogtour: Die Gewinne“ weiterlesen